Die Sache mit der Verständigung Für unsere Hauspferde gehören wir Menschen zu ihrer Welt. Von Geburt an, während der ersten Stunden, der Prägephase, gehören Menschen zum Weltbild eines Fohlens genau so wie seine Mutter. Das bedeutet, dass Pferde mit uns genauso kommunizieren, wie sie es untereinander tun, in ihrer Sprache. Diese Sprache besteht aus Ritualen, Regeln und Vokabeln. Da Menschen in den ersten prägenden Stunden eines Fohlens anwesend waren, ist es für ein Pferd selbstverständlich, dass wir seine Sprache sprechen.
Für Pferde hat jede Bewegung, jede Geste und jede Mimik eine Bedeutung und ist ständige Kommunikation. Dies ist den meisten Menschen nicht bewußt. Ein Blick zu Boden, ein Schritt rückwärts oder ein kurzes Innehalten haben für uns Menschen selten eine Bedeutung. Für ein Pferd ist es klare Kommunkation, die es täglich mit uns betreibt, da wir ja zu seinem Weltbild dazu gehören. Pferde können nicht anders, als ständig mit uns im Gespräch zu sein.
Dabei möchten Pferde eines heraus finden: Wer trägt gerade die Verantwortung, wer sorgt für Sicherheit? Diese Frage nach Sicherheit ist für jedes Pferd von oberster Bedeutung und tief in ihm verankert. Es kann nicht anders, weil es ein Pferd ist . Reagieren Menschen nicht auf die Fragen des Pferdes oder reagieren unabsichtlich zurückhaltend, geht das Pferd davon aus, dass es verantwortlich für die Sicherheit der Zweierherde ist und beginnt eigene Entscheidungen zu treffen.
Dies kann für einen Menschen, der sich dieser Kommunikation nicht bewusst ist aussehen wie Unartigkeit, Frechheit, Sturheit oder Dominanz. Je nach Charakter reagiert jedes Pferd anders auf die Antworten des Menschen.
In unseren Kursen und unserem Unterricht geht es um genau dieses Thema:
Was wollen Pferde? Wie kommunizieren Pferde? Der Mensch ein Herdenmitglied? Die Sache mit dem Vertrauen. Wer bin ich in den Augen meines Pferdes? Wie verhält sich jemand, der Verantwortung trägt, zwei- oder vierbeinig? Was bedeuten Begriffe wie: Vertauen, Dominanz, Führung, Kommunikation in der Pferdewelt? achtsames Führtraining
Ist ein Mensch in der Lage, einem Pferd auf Augenhöhe angemessen zu begegnen, seine Fragen zu erkennen und zu beantworten, geht der Fokus zu einem gesunden, gymnastizierenden Reiten zur Förderung der geistigen und körperlichen Gesundheit des Pferdes.
Das Anwenden der Sprache der Pferde ist keine Trainingsmethode, die ein bestimmtes Ziel hat oder das Pferd zu einer bestimmten Leistung bringen soll. Es ist Kommunikation zwischen zwei Wesen.
 |
 |
Sprachkurs Pferd Teil 1 und 2 Die Sprache der Pferde besteht genau wie die menschliche Sprache aus Vokablen. Vokabeln, die eine soziale und Sicherheit gebende Herdenstruktur garantieren. Die Vokabeln der Pferdesprache bestehen aus Gesten, Mimik, Bewegungen, Ritualen, Energie und Lauten. Der Mensch ist in der Lage, einen Teil dieser Vokabeln mit seinen körperlichen Gegebenheiten zu übernehmen. Indem du die Regeln der Pferdesprache lernst und respektierst, erweist du dich deinem Pferd gegenüber als authentisch und erarbeitest dir den Respekt und das Vertrauen deines Pferdes frei und mit Leichtheit. Finde heraus, was du deinem Pferd tatsächlich mit deiner Körpersprache vermittelst.
Das Erlernen bestimmter Vokabeln und Regeln der Pferdesprache kann dir helfen, Alltagsprobleme wie drängeln, weglaufen oder andere unerwünschte Verhaltensweisen deines Pferdes ein für alle Mal aus der Welt zu schaffen.
Tritt in Kommunikation mit deinem Pferd, zeige ihm, dass du seine Sorgen und Bedürfnisse ernst nimmst und werde so zu einem authentischen Menschen, dem dein Pferd aus freiem Willen folgt.
Tauche ein, in die Gedankenwelt der Pferde, werde ein echter Pferde-Mensch.
Der Sprachkurs Pferd eignet sich sowohl für Menschen mit UND ohne Pferdeerfahrung, mit UND ohne Reitambitionen.
Eckdaten: Beide Sprachkurse gehen über zwei Tage, Beginn jeweils um 9.30 Uhr, Ende je nach Teilnehmerzahl zwischen 15 und 17.00 Uhr. Kosten 210 Euro p.P. Mindestalter 16 Jahre (jünger auf Anfrage)
Termine:
 |
 |
Wildniszeit mit Pferden - ein Achtsamkeitswochenende Völlig eingetaucht in Alltag, Stress und Geflogenheiten unserer überzivilisierten Gesellschaft vergessen wir zu gerne wer wir überhaupt sind. Herzenwünsche werden beiseite gelegt, die innere Stimme ruhig gestellt. Wir arbeiten täglich gegen die Zeit und verlieren uns in Alltag und Routine.
Begriffe, wie Achtsamkeit, Selbstwahrnehmung und Verbundenheit lösen ein Gefühl der Sehnsucht in uns aus. Nirgendwo entsteht Achtsamkeit leichter, als in der Natur. Steige für eine Weile aus, aus deinem Alltag, verabschiede dich von eingetretenen Pfaden und entdecke dich selbst wieder. Du bist es dir wert!
Wir verbringen drei Tage inmitten der Natur, schlafen und leben bei und mit den Pferden. Achtsamkeitsübungen, stille Momente und die Möglichkeit zur Selbstreflektion mithilfe der Pferde wechseln sich ab.
Wir übernachten im eigenen Zelt und kochen gemeinsam am Feuer. Unser Badezimmer ist eine Naturtoilette und eine Draußendusche. Durch die Einfacheit des Seins dürfen Sie sich selbst ganz neu begegnen.
Inhalte sind unter anderem: Wahrnehmungsübungen, Naturverbindung, erweitern der Sinne, Kommunikationstraining mit Pferden, Achtsamkeitsübungen inmitten der Herde
Während diesem Wochenende begegnen wir den Pferden auf Augenhöhe, begeben uns in ihre Welt und lauschen ihrer Sprache. Dieses Wochenende beinhaltet KEIN reiten und ist für Menschen mit UND ohne Pferdeerfahrung geeignet.
Eckdaten: Beginn ist jeweils freitags um 15.00 Uhr (Anreise ab 14.00 Uhr), wir enden sonntags ca. 15.00 Uhr Preis pro Wochenende 265 Euro p.P. zuzüglich 35 Euro für Verpflegung
Termine:
Unterricht mit eigenem Pferd Du wünschst dir eine bessere Beziehung zu deinem Pferd, möchtest mehr über die Sprache der Pferde wissen oder deinen Reitstil verfeinern, mit leisesten Hilfen reiten oder lernen, wie dein Pferd frei bei dir bleibt? Dann hast du die Möglichkeit, mit deinem Pferd zu uns zu kommen um in privater Atmosphäre zu lernen.
Dauer 45 Minuten, Kosten 45 Euro
Für erwachsene Pferdemenschen ohne eigenem Pferde bieten wir unsere mehrtägigen Kurse oder Bodenstunden zum Thema Kommunikation, Führtraining, Pferdesprache sowie Wanderungen an. Dieser Unterricht findet ausschließlich am Boden statt, es wird NICHT geritten.
Die beste Medizin kommt aus der Natur - und sie beschenkt uns reichlich. Als Pferdehalter kann man sehr viele heimische Pflanzen zur Behandlung und Gesunderhaltung des Vierbeiners nutzen.Wir schauen uns in diesem Seminar die wichtigsten Pflanzen des Sommers zusammen an und es wird sehr viel praktisches Wissen vermittelt. Vom Bestimmen und Sammeln der Pflanzen bis zum Trocknen und Herstellen von Salben und Tinkturen ist alles dabei.
Dazu vermitteln wir Euch wichtige theoretische Grundlagen zu den Pflanzen: Wie wirkt die Pflanze bei Pferden? Wie kann ich sie einsetzen oder auch sinnvoll mit anderen Pflanzen kombinieren? Kann ich sie äußerlich und auch innerlich anwenden? Ist es passender die Pflanzen zu trocknen oder zu Tinkturen zu verarbeiten? Was sollte ich beachten hinsichtlich Einsatzmenge und -dauer?
Dieses Praxisseminar leitet Rebecca gemeinsam mit Manja Benedict,Tierheilpraktikerin, Pferdehalterin und erfahrene Pflanzentherapeutin - Einsatz westlicher Pflanzen in der chinesischen Medizin
Seminarablauf 9.30- ca. 17.00 Uhr Treffen am Stall in Stakendorf theoretische Grundlagen der Pflanzentherapie Bestimmen und Sammeln von Pflanzen Aufbereiten der Pflanzen Pflanzenportraits und Anwendungsbeispiele Herstellen von Salbe und Tinktur
Seminargebühr 120,- Euro p.P. Getränke, umfangreiches Skript, Zubehör zur Herstellung von Salben und Tinkturen vor Ort sind im Preis enthalten.
verbindliche Anmeldung kontakt@tierheilpraktikerin-benedict.de
Termine: So.25.6.2023
SpiritHorseWoman - Zusammenkunft, Verbindung, das bewusste Sein mit Pferden. Die Weisheit der Pferde bewegt etwas in uns und lässt uns das eigene Selbst entdecken. Das Aufeinandertreffen von Gleichgesinnten kann heilsam, befreiend und inspirierend wirken.
Wir, Anna (horse-human.de) und Rebecca laden Dich ein zu einer bewussten Auszeit an unserem besonderen Ort. Was Dich dort erwartet: Wildniswandeln mit Pferden, Bewusst-Sein durch Yoga und Meditation, Verbindung im Frauenkreis am Lagerfeuer, Natur- und Pferdemagie.
An drei Tagen finden wir in unserer Pferdeschule ein Stück Wildnis, einen Platz zum Zelt aufschlagen, eine Feuerstelle zum Begegnen und gemeinsam Kochen und natürlich die magische Kraft der Pferde.
Termine: 1.-3.9.2023
Weiter Infos folgen
Informationen zu dieser Kursreihe findest Du hier
www.zusammen-wirken.online
Die Kurse zur craniosacralen Therapie finden in unserer Pferdeschule statt.
|